Neu

Was heißt denn hier Neu?

Neugierige kosten ein Appetithäppchen, Stammgäste können auf einen Blick erkennen, ob einzelne Haiku, Tanka, Haiga oder Haibun von Georges oder Gabriele Hartmann neu veröffentlicht wurden, welches neue Buch der bon-say-verlag gerade herausgegeben hat, ob schon eine Rezension erstellt wurde und vieles mehr.

Allerdings ist nach spätestens drei Monaten auch das Neue nicht mehr neu genug und wird aus dieser Auflistung verschwinden.

Welche Veranstaltung man sich vormerken sollte, sehen Sie unter Termine.

Tipps:

Öfter mal reinschauen, damit Sie nichts verpassen.

Und wenn Sie gerne weitere Haiku, Tanka & Co lesen wollen, klicken Sie unter Verlag die Buchcover an. Dort sind Leseproben und Rezensionen hinterlegt. Und alle Haiga finden Sie unter Markt.

Viel Vergnügen wünscht

Gabriele Hartmann

***
neu am 10. März 2025

BLAUE WUNDER – Gedankenspiele
das neue Buch von Georges Hartmann
Softcover, Fadenbindung, 12,5 x 19 cm, 84 Seiten.
Cover vorne und hinten, innen und außen bedruckt.
Eine Schwarzweiß-Fotografie. 2024; 13 €; ISBN 978-3-945890-58-5
im März 2025 wird im Inland portofrei geliefert
zu bestellen per E-Mail an info@bon-say.de

Blaue Wunder

Nachwort

Der Tübinger Reklamekasper (https://www.reklamekasper.de/) von Corinna Kern und Norbert Kraas bringt allwöchentlich auf den Punkt, was aktuell berührt: gut recherchierte Fakten, garniert mit berückenden Fotos und pointierten Zitaten. Historische Tatsachen werden in Erinnerung gerufen und Buchempfehlungen ausgesprochen. Philosophisch fein austariert wechseln die Themen und kreisen doch permanent um unser kollektives Gewissen, erweitern kulturelle Horizonte und schüren Neugier auf den nächsten Artikel. 

Und dann gibt es da noch dieses Kommentarfeld, über das man eigene Vorstellungen veröffentlichen und so das Exposé aus Leser-Perspektive rein subjektiv erweitern kann. 

Die Kommentare, die ich frohen Herzens von 2020 bis 2024 schrieb, balancieren zwischen Erinnerungen, Ängsten und Hoffnung, thematisieren Beziehungen, Liebe, Leidenschaft, Freude, Frankreich, Alter, Abschied, Unkraut, Tiere und Tod. Und hier und da findet sich auch ein Haiku …


***
neu am 1. März 2025
1 Haiga von Georges Hartmann

Durch die Frühlingsluft

Durch die Frühlingsluft
tanzen sie …
weiße Blüten


zuerst auf: www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus; Hrsg: Claudia Brefeld

***

neu am 1. März 2025
1 Haiku von Gabriele Hartmann zum Foto von Claudia Brefeld:

Väterchen Frost
die Kälte in den Worten
des Diktators


zuerst auf: www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus; Hrsg: Claudia Brefeld

***

neu am 15. Februar 2025
1 Haiku von Gabriele Hartmann

milchiges Licht
noch hat der Tag
kein Echo


zuerst auf: www.haiku-heute.de; Hrsg. Dr. Volker Friebel

***

neu am 15. Februar 2025
1 Haiga von Gabriele Hartmann

der erste Kuss

der erste Kuss
im japanischen Garten
tanzt Laub


zuerst auf: www.haiku-heute.de; Hrsg. Dr. Volker Friebel

***

neu am 15. Februar 2025
ein Tanka von Gabriele Hartmann

Liebe
auf den ersten Blick
ich lege
den Beipackzettel
beiseite


zuerst auf: www.einunddreissig.com; Hrsg. Dr. Tony Böhle

***

neu am 15. Februar 2025
ein Haibun von Gabriele Hartmann

STAAT

Wahlsonntag
der Wind gibt seine Stimme
ab


Wir leben in einem Dorf. Man kennt sich, spricht mit der Bürgermeisterin, palavert mit den Wahlhelfern, wirft dem Sohn der Nachbarn ein vertrauliches Augenzwinkern hin, nickt einem Unbekannten verschwörerisch zu, wundert sich, wie übersichtlich die langen Zettel werden, wenn man nur eine Partei ankreuzt 

ohne zu panaschieren,
zu kumulieren … zack, fertig

Dann 17 Minuten warten, bis der Unbekannte, mit dem man seit fast 12 Jahren verheiratet ist

allerhand
Kreuze geschlagen
angeblich
auch Namen gestrichen … und ja:
ich trage mein Sonntagskleid

zuerst auf: www.einunddreissig.com; Hrsg. Dr. Tony Böhle


***
neu am 15. Februar 2025
ein Haiga von Gabriele Hartmann

die Sterne

die Sterne
die du mir versprachst
heut’ Nacht
ich sammle sie
im ersten Morgenlicht


zuerst auf: www.einunddreissig.com; Hrsg. Dr. Tony Böhle

***

neu am 1. Februar 2025
1 Haiku von Gabriele Hartmann zum Foto von Claudia Brefeld:


klirrendes Lachen
der Zuckerrand am Cocktailglas
zerbricht


zuerst auf: www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus; Hrsg: Claudia Brefeld

***

neu am 1. Februar 2025
1 Haiga von Gabriele Hartmann

zwischen den Jahren

zwischen den Jahren
die ausgetretenen Pfade
verlassen


zuerst auf: www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus; Hrsg: Claudia Brefeld

***

neu am 25. Januar 2025

am seidenen Faden


Buch von Gabriele Hartmann;
A6 quer; Ringbindung; 300g/170g-Papier; matt; farbiges Innencover;
172 Seiten 166 Haiku 2024; erschienen am 26. Januar 2025;
ISBN 978-3-945890-57-8; 16 € zu bestellen per E-Mail (info@bon-say.de)

Rezension

Brigitte ten Brink:

Gabriele Hartmann hat ihrem Haiku-Jahrbuch 2024, welches 166 veröffentlichte Haiku dieses Jahres enthält, den Titel am seidenen Faden gegeben. Am seidenen Faden hängt etwas nicht sicher. Schlimmer noch, das, was am seidenen Faden hängt, ist in höchstem Grade gefährdet, denn der Faden könnte jederzeit reißen! Was bewog Gabriele Hartmann, diese Redewendung für ihr Haiku-Jahrbuch 2024 als Überschrift zu wählen? Es gibt viele Gründe, die sich ein Leser denken kann, wenn er das Weltgeschehen und seine eigene Umgebung aufmerksam betrachtet. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen sowie der Klimawandel, der sich in immer bedrohlicher werdenden Naturkatastrophen manifestiert, fallen sofort ein. Aber auch im zwischenmenschlichen Bereich hängt eine Beziehung oftmals am seidenen Faden. Und nicht immer ist dies offensichtlich:

für immer
hinterm Rücken verborgen
gekreuzte Finger
(S. 17)

Die Protagonisten des titelgebenden Haiku wissen jedoch um diese Gefahr.

am seidenen Faden
Luftschlösser – wir passen
auf
(S. 60)

In ihren Haiku und Senryû zeigt Gabriele Hartmann sich als scharfe und emphatische Beobachterin ihres Umfeldes. Ihren Wahrnehmungen und ihren Gedanken zu diesen Wahrnehmungen verleiht sie dann in einem Haiku Ausdruck. Dabei ist sie eine Meisterin der Reduzierung.

letzte Nacht
in ihren Wimpern
glitzern Tropfen
(S. 23)

Wenige Worte schildern ausdrucksstark eine Begebenheit, die offen bleibt in ihrer Bedeutung und so viel Platz für die Deutung des Lesers lässt.

Die Bandbreite der Haiku und Senryû schließt auch das Gendai-Haiku mit ein. Neben den klassischen Dreizeilern schreibt Gabriele Hartmann auch immer wieder tiefgründige Zwei- und Einzeiler, die an Wortspiele erinnern.

Atom Atem Atom
(S. 69)

das Ende der Welt   wir buchen   Last Minute – einfache Fahrt
(S. 91)

Neben den melancholischen gibt es auch hoffnungsvolle und zuversichtlich gestimmte Töne in dieser Sammlung, wie in dem Kapitel, welches Frühlings-Haiku beinhaltet.

Eisschmelze
aus dem Klirren erhebt sich
ein Lachen
(S. 107)

An dieser Stelle seien noch ein paar Worte zur Gestaltung dieses Buches gesagt. Es handelt sich um eine Ringbindung mit einer Breite von 14 cm und einer Höhe von 10,5 cm. Jedes Haiku steht allein für sich auf einer Seite, was es einzigartig und eindrucksvoll macht. Es ist in fünf Bereiche, um nicht zu sagen Kapitel, eingeteilt. Den Anfang machen zwei Haiku, die in japanischer Jahreszeitentradition dem Neujahr gewidmet sind. Diesen beiden Haiku folgt ein großer Block unter der Überschrift Haiku & Senryû. Im weiteren Verlauf sind Haiku den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter zugeordnet, von denen die allermeisten, ganz klassisch, auch ein Jahreszeitenwort enthalten, welches schon mal augenzwinkernd leicht verfremdet wird:

Reviergesang
das Röhren 
seiner Harley

(Frühling, S. 122)

Augustäpfel
wir falten die Hände
zur Räuberleiter

(Sommer, S. 136)

herbstlicher Wind
die Kronen der Bäume
füllen sich mit Himmel

(Herbst, S. 143)

fallender Schnee
im Luftschutzkeller packt einer
Geschenke aus

(Winter, S. 163)

Jahreswechsel
wir entsagen
der Stille

(S. 170)

Mit diesen beiden Haiku schließt sich der Kreis um den seidenen Faden des Jahres 2024 und zeigt, wie fragil der Frieden ist. Die Frage, wie geht es weiter, was bringt das kommende Jahr, steht unausgesprochen im Raum. Das vergangene hing schon am seidenen Faden. Wird dieser Faden weiterhin halten?


***
im Januar erschienen folgende Haiku von Gabriele Hartmann
25
sprießendes Grün
in den Pappeln
der alte Kammerton
21
Sonnenwind
heute werde ich 
fliegen
19
Großbuchstaben
in grauen Gesichter
der Dialekt der Angst
14
zerklüftete Felsen
ich lese in Großvaters
Gesicht
13
Neuschnee
mein Nachbar murmelt
einen Fluch
12
Frühlingsmond
ich folge einer kalten 
Spur
3
schwarzes Laub
flatternd dein dunkler Blick
am Neujahrsmorgen
2
blau der Himmel
blau der Fluss
blau der Trennung Stunde


erst auf haikuhaiku.de; Hrsg. Hans-Peter Kraus

***

neu am 14. Januar 2025
1 Haiga von Georges Hartmann

Neujahrsmorgen

Neujahrsmorgen
ein Hauch von Sehnsucht und Traum
verloren am Weg

erst: haiku-heute.de; Hrsg. Dr. Volker Friebel

***

neu am 14. Januar 2025
2 Haiku von Gabriele Hartmann

Januarmorgen
in unseren Worten
noch Lametta


Schneeverwehungen
sie drückt seinen Anruf 
weg


erst: haiku-heute.de; Hrsg. Dr. Volker Friebel

***

neu am 2. Januar 2025
1 Haiga von Gabriele Hartmann

Worte die ihr Ziel



Worte, die ihr Ziel
verfehlen – er justiert
den Bogen

zuerst auf: www.claudiabrefeld.de/Haiga-im-Focus; Hrsg: Claudia Brefeld

***

Und wo sind jetzt die all schönen Beiträge vor dem 1. Januar 2025?

Die waren nicht mehr neu genug für NEU.

Tipp:

Alle veröffentlichten Haiga finden Sie unter Markt / Haiga: https://bon-say.de/haiga/

und alle herausgegebenen Bücher mit ihren Rezensionen unter Verlag / Genre / Alle: https://bon-say.de/genre/

oder unter Verlag / Autoren / Alle: https://bon-say.de/autoren/

Viel Freude beim Stöbern wünscht

Gabriele Hartmann