NEWSLETTER querformART
Den NEWSLETTER querformART können sie jetzt per E-Mail an info@bon-say.de kostenlos abonnieren
und jederzeit per E-Mail an info@bon-say.de wieder abbestellen.
querformART erscheint alle zwei Monate und informiert über Termine und Neuigkeiten.
VITA
Gabriele Hartmann, geb. Reinhard
Malerin, Autorin und Verlegerin in Höchstenbach, Westerwald
1956 in Zweibrücken, Pfalz geboren
1975 Abitur
1978 Fachhochschulabschluss
seither künstlerische Weiterbildung in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Roland Frey, München; Hisashi Shigenobu, Eitelborn; Prof. Erwin Grießel, Fachhochschule Würzburg.
Künstlerisches Schaffen ist für mich Ausdruck in Farbe, Form und Wort. Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen in In- und Ausland.
Ständige Ausstellung im Atelier Ober der Jagdwiese:
Sie sehen Landschaft, Architektur, Flora, Stillleben, Akt, Portrait und Tierportrait sowie abstrahierte Themen. Sie finden ausdruckstarke Ölgemälde auf Leinwand oder Sand, kraftvolle Acrylbilder, transparente Aquarelle, pudrige Pastelle, detailgetreue Zeichnungen, außergewöhnliche Collagen sowie Specksteinarbeiten.
Literarisches Werk:
Seit 1998 erfolgt die Veröffentlichung eigener literarischer Werke im bon-say-verlag, Anthologien und Lesungen. Das Repertoire umfasst Haiku, Senryu, Tan-Renga, Renhai, Rengay, Haiga, Haibun, Lyrik, Kurzgeschichten, Humorgedichte, literarische Korrespondenz, Reiseimpressionen, moderne Märchen, themenorientierte Projektbeschreibung, Ausstellungsbeschreibung, autobiographische Darstellung, Prospekt- und Buchgestaltung, Fotobände mit und ohne Text sowie Kalender.
Herausforderungen:
meistere ich in Ausschreibungen, Wettbewerben und Aufträgen
Mitgliedschaften:
Kunstforum Westerwald e.V. und Deutsche Haiku-Gesellschaft e.V.
Publikationen:
In Internet-Magazinen und Anthologien mehr als 1000 Veröffentlichungen.
seit 2013 ca. 80 Bücher im eigenen bon-say-verlag,
2017 „etwas Gelbes“ (Haibun, Künstlerbuch in zwei Ausfertigungen) im Verlag Edition alpha sieben, Sulzbach; Hrsg. Ralph Günther Mohnnau, Frankfurt
2018 „Knoten im Kopf“ (Renhai von Brigitte ten Brink und Gabriele Hartmann) im Verlag edition federleicht, Frankfurt.
seit 1989 über 140 Messen, Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, Literaturpreise;
EVENTS |
|
seit 1995 |
jährliche Jahresausstellung im Atelier Ober der Jagdwiese |
seit 2014 |
jährliche Buchmesse im bon-say-verlag |
AUSWAHL |
|
2021 |
Schaufenster Bahnhofstraße 20, Altenkirchen; Installation „man sagt sie hat ihn geliebt“ |
2020 |
Weihnachtsausstellung, Galerie Handwerk, Koblenz |
2020 |
Jubiläumsausstellung 25 Jahre Atelier Ober der Jagdwiese |
2020 |
Landesmuseum Villa Flora, Winterthur Schweiz „Zimmerecken“ |
2020 |
Kunstmeile Bad Marienberg |
2020 |
Projekt-Stipendium der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur |
2020 |
Ostermarkt Braunfels |
2020 |
Haus des Abschieds, Altenkirchen „Was bleibt“ |
2020 |
Kulturhaus, Hamm |
2019 |
Weihnachtskunstmarkt, Daaden |
2019 |
MARKT HANDGEMACHT, Kulturgut Hirtscheid (alljährlich seit 2015) |
2019 |
Weihnachtsausstellung, Galerie Handwerk, Koblenz |
2019 |
Kreativa Braunfels |
2019 |
26. Kunstmeile Bad Marienberg: Das ist KUHnst – Fotografie (seit 2018) |
2019 |
7. Kreativmarkt Mündersbach |
2019 |
4. Platz im Literatur-Wettbewerb „Gottes schöne Welt“ des Verbandes Katholischer Schriftsteller Österreichs mit „verspielt“ |
2019 |
2. Buchmesse Wunsiedel |
2018 |
Kunsthalle Montabaur |
2017 |
2. Preis beim Schreibwettbewerb von „Vital“ und „Wiltmann“, „5 Worte, eine Geschichte“ mit „Blutmond“ |
2017 |
GRENZÜBERSCHREITUNG im Vogtshof Hachenburg |
2017 |
Platz 1 beim Frühlings-Kukai der DHG mit „frisches Grün“ |
2017 |
1. Kulturforum Bad Camberg |
2017 |
11. Kleine Buchmesse Neckarsteinach |
2015 |
Städtische Bühne Nassau Sporkenburger Hof, Lahnstein |
2015 |
Preis der Bibliothek des deutschsprachigen Gedichtes mit „Schattenwurf“ |
2015 |
Glaskarree, Bad Godesberg |
2014 |
Landjugendakademie, Altenkirchen; Ausstellung mit Lesung zur Vernissage |
2013 |
Preis der Bibliothek des deutschsprachigen Gedichtes mit „bald“ |
2012 |
Vogtshof, Hachenburg; Ausstellung mit Lesung |
2012 |
Landschaftsmuseum, Hachenburg; Ausstellung |
2011 |
Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen |
2011 |
Kreisverwaltung, Altenkirchen; Ausstellung mit Haiku-Lesung |
2011 |
Preis der Bibliothek des deutschsprachigen Gedichtes mit „verschlossen“ |
2010 |
Kreissparkasse Montabaur; Ausstellung mit Haiku-Lesung |
2009 |
Amthofgalerie Bad Camberg; Ausstellung mit Haiku-Lesung |
2008 |
Stadtbücherei Hachenburg |
2007 |
Alter Bahnhof, Puderbach; Ausstellung mit Lesung |
2007 |
Weihnachtsmarkt in der Westerwaldbank und im Schloss Hachenburg |
2007 |
Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen |
2006 |
Landtag, Mainz |
2005 |
2. Preis der Lektoratsagentur Marburg mit dem Manuskript „in formation“ |
2005 |
Alt-Freusburg, Kirchen |
2005 |
Stadthalle Betzdorf, Sophies Welt |
2005 |
Medienpark Reiner Meutsch, Müschenbach |
2004 |
Bürgerhaus Stahlhofen am Wiesensee |
2003 |
Preis der Bibliothek des deutschsprachigen Gedichtes mit „Tiefe“ |
2003 |
Bibliothek Montabaur, Ausstellung und Lesung zum Bibeljahr |
2002 |
Westerburg, Partnerstädte |
2001 |
Messe Lemgo |
2001 |
3. Preis im Poetenwettstreit auf Burg Reichenstein mit „Metamorphose“ |
2000 |
JAPAN IN DEUTSCHLAND; Haus Metternich, Koblenz; |
2000 |
Kunst und Kirche |
1999 |
Galerie in der Park Villa, Zweibrücken |
1999 |
künstlerische Gestaltung Eingangsbereich Johanniter-Krankenhaus Selters |
1998 |
Künstlerische Gestaltung des Eingangsbereichs der Volksbank Herschbach |
1997 |
Keramisches Zentrum, Höhr-Grenzhausen, Jahresausstellung Kunstforum |
1997 |
Colonia, Köln |
1996 |
Studio Alterna, Mainz, Laudatio Dr. Anton Maria Keim, Kulturdezernent a.D. |
1996 |
Aktion „Offene Ateliers“, Land Rheinland Pfalz |
1996 |
und Folgejahre Schloss Hachenburg, Weihnachtsausstellung Kunstforum |
1995 |
Kunsthandlung Kolbe, Koblenz |
1995 |
Dreifelden, 1. Westerwälder Künstlerinnenwoche |
1995 |
Stadthalle, Westerburg „Nachbar Amerika“ im Rahmen des Kultursommers |
1994 |
Barocksaal des Kurhauses, Bad Ems |